Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unter Zahlungsfluss-Prognose versteht man die Erstellung von Vorhersagen über ein- und ausgehende Zahlungsbewegungen, basierend auf historischen Daten und geplanten Geschäftsvorfällen.
Empfehlenswert ist eine monatliche Überprüfung und Anpassung, um auf veränderte Rahmenbedingungen oder unvorhergesehene Ereignisse schnell reagieren zu können.
Ein strategisches Management hilft dabei, Engpässe zu vermeiden, Reserven gezielt einzusetzen und langfristig stabile Bedingungen für operative Abläufe zu schaffen.
Strömfeld nutzt historische Zahlungsein- und -ausgangsdaten, aktuelle Budgets und externe Indikatoren, um Prognosen der Zahlungsströme mit hoher Genauigkeit zu erstellen. Unsere Modelle passen sich dynamisch an Marktveränderungen an und liefern klare Handlungsoptionen für eine gesicherte Finanzübersicht.
Für präzise Prognosen benötigen wir Ihre vergangenen Kontoumsätze, Rechnungsdaten, Zahlungsziele und laufende Kreditoren- sowie Debitorenkonditionen. Ergänzend integrieren wir branchenbezogene Saisonfaktoren und interne Planungsdokumente, um ein umfassendes Bild Ihrer Finanzströme zu erhalten.
Unsere Szenario-Analyse ermöglicht es, verschiedene Zukunftsbilder abzubilden, indem wir Annahmen zu Auftragseingängen, Lieferfristen und Ausgabenmodellen variieren. So erkennen Sie frühzeitig potenzielle Engpässe und können Maßnahmen ergreifen, um Ihre Zahlungsströme zu stabilisieren.
Ja. Strömfeld verfügt über branchenspezifische Vorlagen und Benchmarks, die individuell kalibriert werden. Egal ob produzierendes Gewerbe, Dienstleistung oder Handel – unsere Modelle berücksichtigen typische Zyklen und ermöglichen passgenaue Prognosen Ihrer Cashflow-Struktur.
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen ersten Prototyp Ihrer Datenaufbereitung und eine erste Auswertung. Nach einer kurzen Validierungsphase liefern wir Ihnen aussagekräftige Berichte und Übersichten, die sofort zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden können.
Die Echtzeit-Überwachung sorgt dafür, dass Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Finanzströme im Blick behalten. Automatisch aktualisierte Dashboards zeigen Soll-Ist-Abweichungen und warnen bei kritischen Entwicklungen, sodass Sie unverzüglich reagieren können.
Strömfeld nutzt standardisierte Schnittstellen (API) und bewährte Konnektoren, um sich nahtlos mit Buchhaltungs- und ERP-Systemen zu verbinden. Ihr Team erhält dabei eine minimal invasive Lösung, die schnell einsatzbereit ist und kaum administrativen Aufwand verursacht.
Nach dem Go-live stehen Ihnen unsere Berater mit Schulungen, regelmäßigen Reviews und kontinuierlichem Support zur Seite. So stellen wir sicher, dass Ihr Team das volle Potenzial der Cashflow-Planung ausschöpft und auf Veränderungen im Marktumfeld flexibel reagieren kann.